Hohe Prozessstabilität, hohe Anlageneffizienz, hohe Lebensdauer – die FLT entwickelt, produziert und installiert intelligente Automationslösungen für Kunden weltweit. Die Kompetenz liegt dabei in der Entwicklung von industriellen Anwendungen für Handhabungs-, Transport- und Montageabläufe in den Bereichen Automotive, Luftfahrt und General Industry.
Durch eine intelligente Verkettung von Anlagen verbindet FLT verschiedene Prozesse und Bearbeitungsschritte von Werkstücken miteinander. Dadurch können die Ausbringung erhöht, die Qualität gesteigert, Kapazitäten flexibel angepasst und Automationsgrade erweitert werden. Bei der produktionstechnischen Verkettung einzelner Prozessschritte nutzt FLT ihre Produkt-, Lösungs- und Prozesskompetenz, um die individuellen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen durch die Kombination aller Einzelmodule und Systemkomponenten bestmöglich in einer Gesamtanlage zu konfigurieren.
Aufgrund der Modularität der Komponenten können diese leicht als Einachssysteme genutzt oder zu Mehrachssystemen kombiniert werden. Grundeinheit der Systeme sind Linearachsen mit verfahrbaren Laufwägen, an denen weitere Achsen, Greifer oder Dreheinheiten befestigt werden. So ist eine größtmögliche Flexibilität entsprechend der benötigten Ausführung gegeben. Je nach Anforderung kann damit beispielsweise für besonders schwere Lasten, große Fahrwege oder für kleine Arbeitsräume die beste Lösung gefunden werden.
In nahezu allen Industriebereichen sind individuelle Lösungen für die Abbildung von automatisierten Prozessen mithilfe der Robotertechnik gefragt. FLT bildet diese Fragestellungen in der Produktion mit Bearbeitungszellen ab. Diese sind modular gestaltbar, platzoptimiert zu konfigurieren und bieten flexible Lösungen für Montageabläufe an. Komplexe Aufgabenstellungen können durch individuelle Programmierungen optimal gelöst werden. Die verschiedenen Prozessabläufe werden über die Bearbeitungsstationen miteinander verkettet.
Für die Automation in unterschiedlichsten Branchen bieten wir Ihnen durchdachte, individuell gestaltbare Modullösungen. Dabei sind Transport und Logistik sowie Montage und Handhabung die wichtigsten Einsatzgebiete. Unsere Module für Translation, Rotation und Greifen können als Einzelmodule verwendet oder vielfältig zu unterschiedlichsten Geräten und Anlagen kombiniert werden – von der einfachen Pick-&-Place-Einheit bis zum mehrachsigen Roboter. Die Module sind wahlweise ohne oder mit elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Installation verfügbar.
Durch eine intelligente Verkettung von Anlagen verbindet FLT verschiedene Prozesse und Bearbeitungsschritte von Werkstücken miteinander. Dadurch können die Ausbringung erhöht, die Qualität gesteigert, Kapazitäten flexibel angepasst und Automationsgrade erweitert werden. Bei der produktionstechnischen Verkettung einzelner Prozessschritte nutzt FLT ihre Produkt-, Lösungs- und Prozesskompetenz, um die individuellen Anforderungen der jeweiligen Anwendungen durch die Kombination aller Einzelmodule und Systemkomponenten bestmöglich in einer Gesamtanlage zu konfigurieren.
Aufgrund der Modularität der Komponenten können diese leicht als Einachssysteme genutzt oder zu Mehrachssystemen kombiniert werden. Grundeinheit der Systeme sind Linearachsen mit verfahrbaren Laufwägen, an denen weitere Achsen, Greifer oder Dreheinheiten befestigt werden. So ist eine größtmögliche Flexibilität entsprechend der benötigten Ausführung gegeben. Je nach Anforderung kann damit beispielsweise für besonders schwere Lasten, große Fahrwege oder für kleine Arbeitsräume die beste Lösung gefunden werden.
In nahezu allen Industriebereichen sind individuelle Lösungen für die Abbildung von automatisierten Prozessen mithilfe der Robotertechnik gefragt. FLT bildet diese Fragestellungen in der Produktion mit Bearbeitungszellen ab. Diese sind modular gestaltbar, platzoptimiert zu konfigurieren und bieten flexible Lösungen für Montageabläufe an. Komplexe Aufgabenstellungen können durch individuelle Programmierungen optimal gelöst werden. Die verschiedenen Prozessabläufe werden über die Bearbeitungsstationen miteinander verkettet.
Für die Automation in unterschiedlichsten Branchen bieten wir Ihnen durchdachte, individuell gestaltbare Modullösungen. Dabei sind Transport und Logistik sowie Montage und Handhabung die wichtigsten Einsatzgebiete. Unsere Module für Translation, Rotation und Greifen können als Einzelmodule verwendet oder vielfältig zu unterschiedlichsten Geräten und Anlagen kombiniert werden – von der einfachen Pick-&-Place-Einheit bis zum mehrachsigen Roboter. Die Module sind wahlweise ohne oder mit elektrischer, pneumatischer oder hydraulischer Installation verfügbar.
Für die Entwicklung eines Portalroboters setzt Dopag auf das langjährige Know-how von FIBRO LÄPPLE...
Gemeinsam mit dem Stuttgarter Start-up-Unternehmen ASCon Systems hat die LÄPPLE Gruppe den digitalen...
Ohne Deutschkenntnisse kam Fadi Al Abi vor sieben nach Deutschland, startete 2017 in der LÄPPLE Gruppe im Rahmen des Programms zur Integration von geflüchteten Menschen eine Ausbildung, bestand diese mit Auszeichnung und ist heute Ausbilder in der mechanischen Abteilung bei LÄPPLE AUS- UND WEITERBILDUNG.
Für unseren Standort in Haßmersheim suchen wir ab sofort einen engagierten Konstruktionsingenieur (w/m/d) Steuerungstechnik, Schwerpunkt Robotik.
Für unseren Standort in Haßmersheim suchen wir ab sofort einen engagierten (Senior) Controller (w/m/d).
FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY GmbH | August-Läpple-Weg | 74855 Hassmersheim
info@fibro-laepple.de
+49 6266 73-0